uploads/pics/https://www.fvs.de/uploads/pics/200803_STE_Header_FVS2_9-16_03.jpg
40 Jahre Fernwärme-Verbund Saar

Mit der 19 km langen Fernwärmeschiene Saar von Saarlouis bis Völklingen versorgt der Fernwärmeverbund Saar rund 13.500 Haushalte mit klimaschonender Fernwärme. Darauf sind wir stolz.

uploads/pics/https://www.fvs.de/uploads/pics/200803_STE_Header_FVS_9-16_02.jpg
Wärme verbindet eine Region

Der Fernwärme-Verbund Saar betreibt die Fernwärmeschiene Saar. Sie verläuft über 19 Kilometer von Saarlouis bis Völklingen und versorgt rund 13.500 Kunden im Saarland mit klimaschonender Fernwärme.

Die Fernwärmeschiene Saar - Wärme verbindet eine Region

 

263 Millionen Euro für die Zukunft

Die Fernwärme-Verbund Saar GmbH (FVS) plant, baut und betreibt die Fernwärmeschiene Saar. Sie wurde am 22. Februar 1979 als gemeinsame Gesellschaft von Saarberg Fernwärme GmbH und der Stadtwerke Saarbrücken gegründet. Iqony ist mit 74 Prozent, die Stadtwerke Saarbrücken Netz AG mit 26 Prozent an der FVS beteiligt. Bis Ende 2017 investierte die FVS insgesamt 263 Millionen Euro in die Schiene. Diese wurden überwiegend durch Zuschüsse der öffentlichen Hand in Höhe von 72 Millionen Euro gefördert.
 

19 Kilometer von Saarlouis bis Völklingen

Die Fernwärmeschiene Saar wurde im Zuge der Energiekrise 1973 konzipiert, um die Energieversorgung durch regionale Strukturen zu sichern. Die Vision war, Primärenergie – die immer teurer wird – einzusparen und durch die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung und industrieller Abwärme zu ersetzen. Diese Vision wurde wahr. Heute ist die Fernwärmeschiene Saar auf einer Länge von 19 Kilometern von Saarlouis bis Völklingen durchgehend ausgebaut und damit eines der größten regionalen Fernwärmeverbundsysteme in Deutschland.
 

Für den Bedarf von rund 53.000 Einfamilienhäusern

Heute werden rund 13.500 Kunden mit klimaschonender Fernwärme versorgt. Die größten Kunden sind das Ford-Werk in Saarlouis mit dem angeschlossenen Supplier-Park. Im Jahre 2017 wurden über die Fernwärmeschiene Saar 766 Gigawattstunden Wärme abgesetzt. Dies entspricht dem Bedarf von rund 53.000 Einfamilienhäusern und 15kW/Objekt.

Die Fernwärmeschiene
Was ist Fernwärme

Unsere Fernwärme wird zum großen Teil aus hoch effizienter Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Über ein weitverzweigtes Versorgungsnetz wird sie dann zu den Verbrauchern gebracht. Eine umweltfreundliche Form der Energienutzung mit geringen Umsetzungsverlusten.

Mehr Erfahren

Ihre Vorteile

  • Klimafreundlich
  • Sicher
  • Komfortabel
  • Platzsparend
Unser Service

Online-Kundenportal exklusiv für unsere Fernwärmekunden.

Sie wollen Ihren Verbrauchsstand melden, Adressdaten ändern oder Ihre Rechnungen einsehen? Dies und vieles mehr bietet Ihnen unser Online-Kundenportal.

Noch kein Kunde?
Jetzt informieren & wechseln.